Wohnflächenberechnung – Die Größe der Wohnung richtig berechnen
Lage und Grösse der Wohnung sollten Sie im Mietvertrag möglichst genau beschreiben. Speziell bei der Flächenberechnung gibt es dazu einiges
WeiterlesenNeuigkeiten für Mieter & Vermieter
Mietpreise, Mietrecht, Mieterhöhung und vieles mehr…
Lage und Grösse der Wohnung sollten Sie im Mietvertrag möglichst genau beschreiben. Speziell bei der Flächenberechnung gibt es dazu einiges
WeiterlesenMietsicherheiten Der Vermieter kann von seinem Mieter Mietsicherheiten verlangen, aber nicht automatisch. Voraussetzung ist immer die vertragliche Vereinbarung der Sicherheit
WeiterlesenVermieter haben es in Deutschland selten leicht, ihre Rechte durchzusetzen. Insbesondere bei einer Mieterhöhung hat ihnen der Gesetzgeber einige Steine
WeiterlesenOft herrscht Unklarheit darüber, welche Ausgaben des Vermieters tatsächlich zu denjenigen Nebenkosten gehören, die dem Mieter berechnet werden dürfen. Die
WeiterlesenManchmal hat ein Mieter Glück. Der Mietvertrag inkludiert die Gartennutzung und je nach Wohnung und Haus bedeutet das auch, dass
WeiterlesenNicht immer nutzen Mieter die Wohnung ausschließlich so, wie im Vertrag vereinbart. Mancher geht dort einer gewerblichen Tätigkeit nach oder
WeiterlesenStreichen, Tapezieren, Heizkörper in Schuss bringen – wer aus seiner alten Wohnung auszieht, hat unter Umständen einiges zu tun. Und
WeiterlesenVerstirbt ein Mieter, bedeutet das nicht, dass damit automatisch das Mietverhältnis endet. Entscheidend ist zunächst, wer die Wohnung außer dem
WeiterlesenWenn Sie als Mieter einen bestehenden Mietvertrag kündigen möchten, soll das natürlich möglichst reibungslos vonstatten gehen und nicht etwa mit
WeiterlesenEine Eigentumswohnung zu vermieten, statt sie selbst zu bewohnen, kann lukrativ sein. Aber es gibt dabei einiges zu beachten.
WeiterlesenIn aller Regel hat der Vermieter kein Interesse, im seinem Objekt an mehrere Gewerbemieter mit ähnlicher oder gleicher Ausrichtung zu
WeiterlesenSowohl Mieter als auch Vermieter können einen bestehenden Mietvertrag anfechten. Dazu müssen allerdings ganz bestimmte Umstände vorliegen und rechtliche Vorgaben
WeiterlesenSie haben vergessen, etwas im Mietvertrag festzulegen, was Ihnen wichtig ist. Oder es hat sich an der Mietsache/dem Mietverhältnis etwas
WeiterlesenDie Mietkaution ist ein bestimmter Geldbetrag, den der Mieter als Sicherheitsleistung beim Vermieter hinterlegt. Doch dabei gibt es einiges zu
WeiterlesenMieter und Vermieter können für eine bestimmte Zeit einen Verzicht auf Kündigung vereinbaren. Dies kann sowohl für den Mieter als
WeiterlesenWenn Mieter und Vermieter über eine Klausel im Mietvertrag streiten, muss zunächst geklärt werden, ob die strittige Klausel als ein
WeiterlesenPünktlich im September und Oktober beginnt aus vielen Schornsteinen wieder Rauch aufzusteigen. Mit den ersten kalten Nächten, in denen sich
WeiterlesenEs kommt häufiger vor als Sie denken, dass es aufgrund unklarer Klauseln im Mietvertrag zu Gerichtsverhandlungen kommt und diese dann
WeiterlesenDie Größe & Lage der Wohnung – wichtige Informationen Wenn Sie sich für einen Mieter entschieden haben, müssen Sie im
WeiterlesenMeistens wird der Mietvertrag unbegrenzt, also auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Damit können Sie eine ordentliche Kündigung zumindest für einen gewissen
Weiterlesen