Mietspiegel Ostseebad Binz 2024 / 2025

Der Mietpreis der letzen 12 Monate liegt bei 15,85 Euro pro m2. Weitere Infos zu Baujahr, Wohnungsgröße, Zimmer, Stadtteile & PLZ liefert die Mietpreis-Analyse.

Informationen

Der Mietspiegel Ostseebad Binz (Mecklenburg-Vorpommern | Landkreis Vorpommern-Rügen) gibt an, dass die durchschnittliche Miete der letzten 24 Monate 14,46 € pro Quadratmeter beträgt. In begehrten Vierteln steigt die Miete bis auf 16,05 Euro pro Quadratmeter an, während in preisgünstigen Gegenden die Miete unter dem durchschnittlichen Mietpreis liegen kann (13,16 Euro pro Quadratmeter).

Der ausgewiesene Mietpreis für Ostseebad Binz ist die Nettokaltmiete (Miete ohne Heiz- und Betriebskosten). Nicht enthalten sind die Betriebskosten im Sinne des § 2 Betriebskostenverordnung.

Mietpreis-Analyse

Die Mietpreis-Analyse für Ostseebad Binz von miet-check.de unterscheidet sich von qualifizierten Mietspiegeln insofern, dass nur aktuelle oder derzeit am Markt angebotene Wohnungen berücksichtigt werden. Die gemachten Angaben sind nicht amtlich und somit nur als Vergleichswerte für den privaten Gebrauch zu verwenden! Für Ostseebad Binz können Sie eine persönliche Mietpreis-Analyse als PDF herunterladen:

Zur Mietpreis-Analyse

Hinweis zum Miet-Check.de Mietspiegel
Für Ostseebad Binz ist aktuell kein offizieller Mietspiegel verfügbar.

Sie überlegen sich, eine Immobilie in Ostseebad Binz zu kaufen, um sie zu vermieten? Hier finden Sie die durchschnittliche Brutto-Mietrendite für Ostseebad Binz

Vergleichswohnungen bei Mietpreisanpassungen

Bei Mietpreisanpassungen spielen Vergleichswohnungen eine zentrale Rolle, da sie Vermietern als Orientierung dienen können, um eine angemessene Mieterhöhung zu rechtfertigen. Eine Vergleichswohnung ist dabei eine ähnliche Wohnung in derselben Wohngegend mit vergleichbarer Größe, Ausstattung und Lage, die zu einem höheren Mietpreis vermietet wird. Vermieter müssen mindestens drei solcher Wohnungen als Belege vorweisen, um eine Mieterhöhung zu begründen. Für Mieter ist es wichtig, die Anforderungen und Kriterien an Vergleichswohnungen zu kennen, um unzulässige oder überhöhte Mietanpassungen besser einschätzen und gegebenenfalls anfechten zu können.

Vergleichswohnung finden

Vergleichsmiete (ortsübliche Vergleichsmiete)
Die Vergleichsmiete, auch ortsübliche Vergleichsmiete genannt wird aus den üblichen Mietpreisen (geregelt in § 558 Abs. 2 BGB) gebildet, die in der Gemeinde oder einer vergleichbaren Gemeinde in den letzten sechs Jahren für Wohnraum vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage einschließlich der energetischen Beschaffenheit und Ausstattung vereinbart worden sind. Bei einer Mieterhöhung sind sowohl die ortsübliche Vergleichsmiete als auch die Kappungsgrenze wichtige Faktoren.

Wie hoch ist der Mietspiegel Ostseebad Binz pro m² ?
Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für eine Mietwohnung in Ostseebad Binz beträgt aktuell 14,46 Euro (Mietpreise der letzten 24 Monate). Der Mietpreis wird aus der "Kaltmiete" (ohne Mietnebenkosten) berechnet.

Wie ist die Entwicklung der Mietpreise in Ostseebad Binz über die letzten Jahre?
Seit 2016 unterliegen die Mietpreise in Ostseebad Binz von Jahr zu Jahr unterschiedlichen Schwankungen. Den detaillierten Verlauf der Mietpreisentwicklung finden sie hier.

Ist der auf Miet-Check.de angezeigte Mietpreis als qualifizierter / offizieller Mietspiegel nutzbar?
Der hier aufgeführte Mietspiegel Ostseebad Binz wird nicht von einer Gemeinde oder Interessenvertretern erstellt, sondern basieren allein auf einer Auswertungen von eingetragen Mieten durch unsere Nutzer sowie die Auswertung von eingetragenen Mietwohnungen. Die angezeigten Daten stellen daher die tatsächlichen am Markt georderten aktuellen Mietpreise dar.
Vorteil: Der Mietspiegel für Ostseebad Binz von Miet-Check.de liefert die aktuellen und tatsächlich am Markt geforderten Preise von mindestens 10 Angeboten mathematisch ausgewertet (wenn verfügbar).

Wie wird der Miet-Check.de Mietspiegel Ostseebad Binz errechnet?
Der Mietpreisspiegel von Miet-Check.de wird durch die Eingabe von Mietpreisen unserer Besucher, sowie durch am Markt aktuell angebotene Mietobjekte erstellt. Als Basis für die Berechnung wird die Kaltmiete der jeweiligen Wohnung herangezogen.

Wie oft wird ein Mietspiegel aktualisiert?
Die Aktualisierungsfrequenz eines Mietspiegels kann variieren, aber in der Regel wird er alle 2 Jahre aktualisiert, um die aktuellen Mietpreisentwicklungen widerzuspiegeln.

Welche Rolle spielt der Mietspiegel bei Mietpreiserhöhungen?
Der Mietspiegel kann als Referenz dienen, wenn Vermieter Mietpreiserhöhungen durchführen möchten. In einigen Regionen sind Mietpreiserhöhungen jedoch gesetzlich begrenzt und dürfen nicht über einen bestimmten Prozentsatz des Mietspiegels liegen.

Kann ein Mietspiegel von Stadt zu Stadt unterschiedlich sein?
Ja, Mietspiegel können je nach Stadt oder Region erheblich variieren, da Mietpreise von zahlreichen Faktoren wie Lage, Angebot und Nachfrage beeinflusst werden.

Letzte 24 Monate

14,46 € / m²

Der ermittelte Mietpreis der letzten 24 Monate basiert auf 559 Einträgen

Letzte 12 Monate

15,85 € / m²

Der ermittelte Mietpreis der letzten 12 Monate basiert auf 340 Einträgen

Letzte 6 Monate

16,73 € / m²

Der ermittelte Mietpreis der letzten 6 Monate basiert auf 134 Einträgen

Mietpreis 2025

16,34 € / m²

Der ermittelte Mietpreis 2025 basiert auf
40 Einträgen

Mietpreis 2024

15,56 € / m²

Der ermittelte Mietpreis 2024 basiert auf
398 Einträgen

Mietpreis 2023

13,64 € / m²

Der ermittelte Mietpreis 2023 basiert auf
191 Einträgen

Mietpreisentwicklung

So haben sich die Mietpreise in Ostseebad Binz in den letzten Jahren entwickelt. Die Mietpreise spiegeln die Angebotspreise von Wohnungen wider. Es handelt sich nicht um einen offiziellen Mietspiegel.

Mietpreisentwicklung 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Mietpreise (einfach) 7,57 € 9,36 € 10,25 € 9,24 € 9,62 € 11,97 € 12,41 € 14,16 € 14,87 €
Mietpreise (gut) 9,24 € 11,42 € 12,50 € 11,27 € 11,73 € 14,60 € 15,14 € 17,27 € 18,14 €
Mietpreise (mittel) 8,32 € 10,29 € 11,26 € 10,15 € 10,57 € 13,15 € 13,64 € 15,56 € 16,34 €
Veränderung pro Jahr - 23,68 % 9,43 % -9,86 % 4,14 % 24,41 % 3,73 % 14,08 % 5,01 %

Mietspiegel Ostseebad Binz - Letzte 36 Monate

Die folgende Tabelle liefert Daten zur monatlichen Entwicklung

Mietpreisentwicklung (24 Monate)
Jan 2022 11,92 € (8) Jan 2023 12,45 € (12) Jan 2024 14,67 € (44)
Feb 2022 12,03 € (7) Feb 2023 11,94 € (14) Feb 2024 14,22 € (42)
Mrz 2022 10,64 € (6) Mrz 2023 12,43 € (18) Mrz 2024 14,64 € (43)
Apr 2022 13,62 € (7) Apr 2023 12,81 € (10) Apr 2024 15,35 € (28)
Mai 2022 14,38 € (9) Mai 2023 10,24 € (15) Mai 2024 14,93 € (24)
Jun 2022 12,12 € (13) Jun 2023 13,77 € (12) Jun 2024 16,90 € (25)
Jul 2022 16,70 € (3) Jul 2023 11,09 € (14) Jul 2024 17,08 € (27)
Aug 2022 16,71 € (3) Aug 2023 12,54 € (7) Aug 2024 18,33 € (4)
Sep 2022 12,49 € (6) Sep 2023 12,90 € (21) Sep 2024 17,51 € (21)
Okt 2022 11,72 € (8) Okt 2023 13,85 € (23) Okt 2024 15,20 € (45)
Nov 2022 15,22 € (7) Nov 2023 14,44 € (19) Nov 2024 15,55 € (37)
Dez 2022 14,82 € (7) Dez 2023 17,55 € (21) Dez 2024 16,60 € (42)

Miete noch aktuell?

Prüfen Sie, ob Ihre Miete noch marktgerecht ist. Ist eine Mieterhöhung möglich?

Mietspiegel nach Wohnungsgröße

Der Mietpreis einer Wohnung in ostseebad_binz hängt stark von ihrer Quadratmeteranzahl ab und ist ein entscheidender Faktor bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft. Die Wohnfläche einer Wohnung zeigt nicht nur ihre Größe, sondern bestimmt auch wesentlich die finanzielle Belastung, die ein Mieter bereit ist zu tragen. Die Verbindung zwischen dem Mietpreis und der Quadratmeteranzahl ist daher sowohl für Vermieter als auch Mieter von großer Bedeutung.

Wohnungen mit 50m2 kosten derzeit durchschnittlich 595,00 €. Die durchschnittlichen Mietkosten für eine Wohnung in Ostseebad Binz mit 80m2 liegt bei 1.271,20 €. Wohnungen mit 100m2 kosten etwa 1.320,00 €.

m2 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
30 - 49 m² 8,70 € 0,00 € 12,59 € 11,06 € 11,04 € 9,15 € 10,47 € 11,90 € 14,66 €
50 - 79 m² 7,04 € 8,94 € 10,98 € 12,16 € 9,46 € 12,80 € 14,64 € 15,89 € 16,19 €
80 - 99 m² 5,68 € 0,00 € 9,55 € 10,80 € 10,44 € 10,04 € 10,53 € 13,20 € 15,89 €
>= 100 m² 6,28 € 6,00 € 0,00 € 12,26 € 10,85 € 11,08 € 11,97 € 14,87 € 15,91 €

Mietspiegel für Einfamilienhäuser

Einfamilienhäuser bieten eine Reihe von Annehmlichkeiten und Privatsphäre, was sie für viele Menschen zu einer attraktiven Wohnoption macht. Dabei beeinflussen verschiedene Faktoren den Mietpreis, darunter die Lage, die Größe des Hauses, die Ausstattung und die allgemeine Nachfrage nach Wohnraum in Ostseebad Binz.

Übersicht über die Mietpreise für Einfamilienhäuser in Ostseebad Binz. Derzeit kostet die Miete (Kaltmiete) für ein Haus mit 120 m2 zwischen 1.005,67 € und 1.819,26 €.

m2 2019 2020 2021 2022 2023 2024
> 120m 12,22 € 9,73 € 10,13 € 10,38 € 11,23 € 12,65 €

Mietspiegel nach Zimmeranzahl

Für eine Wohnung mit 2 Zimmern liegt der durchschnittliche Mietpreis bei 14,44 € / m2. Wohnungen mit 3 Zimmern kosten derzeit durchschnittlich 13,69 € / m2.

Zimmer 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
1 Zimmer 8,70 € 0,00 € 19,25 € 14,91 € 10,26 € 9,89 € 11,62 € 14,56 € 14,80 €
2 Zimmer 7,34 € 10,04 € 12,82 € 8,76 € 10,37 € 10,03 € 14,30 € 14,44 € 15,68 €
3 Zimmer 6,67 € 6,53 € 8,94 € 11,92 € 9,46 € 11,58 € 12,16 € 13,69 € 16,21 €
>= 4 Zimmer 0,00 € 0,00 € 7,47 € 11,96 € 10,82 € 10,04 € 10,34 € 11,36 € 13,35 €

Mietpreise nach Baujahr

Der Mietpreis einer Wohnung in Ostseebad Binz wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wobei das Baujahr der Immobilie eines der entscheidenden Kriterien ist. Das Alter eines Gebäudes kann einen erheblichen Einfluss auf den Mietpreis haben, da es wichtige Informationen über den Zustand, die Ausstattung und die energetische Effizienz der Wohnung liefert. Vom historischen Altbau mit seinem besonderen Charme bis hin zum modernen Neubau mit zeitgemäßer Technologie – das Baujahr beeinflusst nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch die laufenden Kosten und Instandhaltungsaufwendungen. Die nachfolgende Grafik verdeutlicht die Bedeutung des Baujahrs für die Mietpreisgestaltung.

Mietkosten nach Baujahr
Bis 1918 14,46 € Bis 1967 13,45 € Bis 2009 15,04 €
Bis 1948 13,74 € Bis 1977 13,16 € Bis 2015 16,20 €
Bis 1960 14,03 € Bis 1994 14,03 € Bis 2020 19,38 €

Neubauwohnungen (ab Baujahr 2021)

Neubauwohnungen ab dem Jahr 2021 kosten 20,97 € pro Quadratmeter und sind 45,00 % teurer als der durchschnittliche Mietpreis.

Postleitzahlen - Ostseebad Binz

Die angegebenen Postleitzahlen helfen bei der Zusammensetzung des Mietpreises und können gesondert betrachtet werden.

Mietpreise für Postleitzahlen
Hinweis
Wir weisen darauf hin, dass es sich hierbei nicht um einen qualifizierten Mietspiegel i. S. d. §§ 558e, 558d Bürgerliches Gesetzbuch (BGB,) sondern um ein privates Angebot handelt. Die gemachten Angaben sind nicht amtlich und somit nur als Vergleichswerte für den privaten Gebrauch zu verwenden!