Wohnungswechsel

Der ultimative Guide für einen organisierten Wohnungswechsel

Ein Wohnungswechsel kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Erfahrung sein. Um den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten, ist eine gute Planung unerlässlich. In diesem Guide bieten wir dir eine umfassende Anleitung, um deinen Wohnungswechsel stressfrei und effizient zu organisieren. Von der Vorbereitung bis zum eigentlichen Umzugstag – hier findest du alles, was du wissen musst.

Der ultimative Guide für einen organisierten Wohnungswechsel Weiterlesen
Wohnung mieten oder kaufen

Wohnung mieten oder kaufen – wann lohnt sich welche Option?

Das Thema Wohnen ist ein zentrales Anliegen im Leben vieler Menschen. Die Entscheidung, ob man eine Wohnung mieten oder kaufen sollte, gehört zu den größten finanziellen Entscheidungen, die man trifft. Diese Wahl beeinflusst nicht nur die finanzielle Situation, sondern auch den Lebensstil und die langfristige Planung. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Faktoren bei der Entscheidung eine Rolle spielen und wie Sie die für Sie beste Option finden.

Wohnung mieten oder kaufen – wann lohnt sich welche Option? Weiterlesen

Wenn es quietscht, klemmt oder aufspringt: Türen aller Art reparieren

Zwischen Hauseingang, Waschmaschine und Sicherungskasten sollen Türen vor allem eines tun – reibungslos ihren Aufgaben nachkommen. Nämlich schließen und geschlossen bleiben, anstandslos öffnen und nach Möglichkeit nicht mehr zufallen. Das Problem daran: Eine ganze Reihe von Gründen kann diese Funktionen beeinträchtigen, sogar verunmöglichen. Oftmals lassen sich solche Schwierigkeiten jedoch mit etwas Eigeninitiative – und passendem Werkzeug – wieder beheben. Wir zeigen für typische Türprobleme, was die Auslöser sein könnten und wie sie sich beheben lassen. 

Wenn es quietscht, klemmt oder aufspringt: Türen aller Art reparieren Weiterlesen
Urteile

Sind Hausmeister-Notdienst-Pauschalen umlagefähige Betriebskosten?

(BGH, Urt. v. 18.12.2020, Az. VIII ZR 62/19)

Hintergrund: Ein Hausmeister hat extra Zahlungen für Notdienste wie Wasserrohrbrüche, Stromausfall oder eine kaputte Heizung bekommen. Daraufhin machte der Vermieter eine Notdienstpauschale von über 1200 € in der Nebenkostenabrechnung geltend. Die Mieter weigerten sich, den Anteil von 100€ zu zahlen, nun klagte der Vermieter.

Sind Hausmeister-Notdienst-Pauschalen umlagefähige Betriebskosten? Weiterlesen
Urteile

Mieter sitzt wegen des Verdachts der Tötung seines Vermieters in U-Haft, darf er fristlos gekündigt werden?

Hintergrund: Vor dem OLG hatte ein Ehepaar geklagt, das bereits zuvor vergeblich fristlose Kündigungen gegenüber dem Mieter ihrer Gewerberäume ausgesprochen hatte. Es handelte sich um einen Inhaber eines Kfz-Betriebs, der mehrfach in Verzug mit seinen Mieterpflichten geriet. Das Gericht hatte der Räumungsklage bis dato nicht stattgegeben. Nun wurde der Ehemann während des Berufungsverfahrens vor dem OLG als vermisst gemeldet. Gegen den Mieter wurde in dem Zusammenhang wegen Verdachts auf Totschlags ermittelt, daher befand er sich zu diesem Zeitpunkt in Untersuchungshaft.

Mieter sitzt wegen des Verdachts der Tötung seines Vermieters in U-Haft, darf er fristlos gekündigt werden? Weiterlesen
Urteile

Was passiert, wenn der Kündigungsgrund “Eigenbedarf” nachträglich wegfällt?

Hintergrund: Es wird immer wieder versucht, einen unliebsamen Mieter über den Eigenbedarf loszuwerden. Was passiert aber, wenn der Mieter ausgezogen ist und der Vermieter oder der nahe Angehörige nun doch nicht die beanspruchte Wohnung bezieht? Stattdessen zieht ein neuer Mieter ein, der mehr Miete zahlt.

Solche Fälle gibt es leider immer wieder. Um eine Umgehung des Mietschutzes zu verhindern, ist der Vermieter zum Ersatz des Schadens verpflichtet, der dem Mieter durch den Umzug entsteht. Und diese Ansprüche können erheblich sein. Nicht nur die Umzugskosten kommen in Betracht, sondern auch die Kosten für neue Möbel und Anpassung.

Was passiert, wenn der Kündigungsgrund “Eigenbedarf” nachträglich wegfällt? Weiterlesen

Innovationen in der Baubranche:Welche Technologien verändern den Markt?

Im Bauwesen stehen die Weichen auf Veränderung, denn die aktuelle Umbruchphase wird geprägt durch Turbulenzen und Innovationen. Obwohl es Herausforderungen gibt, werden Technologien wie künstliche Intelligenz und viele weitere dazu führen, dass sich das Bauwesen von Grund auf verändert. Welche Auswirkungen das hat und welche Technologien für den Markt besonders bedeutend sind, wird nachfolgend genauer erläutert.

Innovationen in der Baubranche:Welche Technologien verändern den Markt? Weiterlesen

Mieten vs Bauen: Warum Bauen für junge Bauherren besonders sinnvoll ist

Mieten oder kaufen und einen Kredit anstelle der Mietzahlung tilgen? Gerade junge Familie träumen vom Eigenheim und überlegen, wie sie sich diesen Wunsch erfüllen können. Je länger die Kreditlaufzeit ist, desto günstiger sind die Raten und desto einfacher ist es, vom Mietverhältnis ins Eigenheim zu gelangen.

Mieten vs Bauen: Warum Bauen für junge Bauherren besonders sinnvoll ist Weiterlesen
Mietvertrag erstellen

Vorlage / Musterbrief – Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung

Max MustermannMusterweg 4 12345 Musterstadt Name des EmpfängersStraße / Hausnummer PLZ / Ort Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung Sehr geehrte Damen und Herren,hiermit bestätige ich den Eingang Ihrer Betriebskostenabrechnung vom [Datum …

Vorlage / Musterbrief – Widerspruch gegen die Betriebskostenabrechnung Weiterlesen
Mietvertrag erstellen

Vorlage / Musterbrief – Schufa Bonitätsauskunft

An die SCHUFA Holding AG                                  Postfach 102566                              44725 Bochum                                            Ort, Datum Sehr geehrte Damen und Herren. hiermit bitte ich Sie um Erteilung einer SCHUFA …

Vorlage / Musterbrief – Schufa Bonitätsauskunft Weiterlesen
Mietvertrag erstellen

Vorlage / Musterbrief – Ankündigung einer Mieterhöhung

Damit eine Mieterhöhung rechtmäßig ist, müssen nicht nur verschiedene Fristen und Formalitäten eingehalten werden, sondern auch die Formulierung des Mieterhöhungsschreibens korrekt sein. Idealerweise lassen Sie als Vermieter das Schreiben von …

Vorlage / Musterbrief – Ankündigung einer Mieterhöhung Weiterlesen
Mietvertrag erstellen

Mieterselbstauskunft – Vorlage / Musterbrief

Vor Abschluss eines Mietvertrags, egal ob „normaler“ Mietvertrag, Indexmietvertrag oder Staffelmietvertrag verlangen die meisten Vermieter, Wohnungsgesellschaften und Immobilienmakler eine Mieterselbstauskunft. Ziel dieser ist es, vor Mietnomaden und Mietausfällen zu schützen. …

Mieterselbstauskunft – Vorlage / Musterbrief Weiterlesen

Mietspiegel, Mietpreisbremse, Mietendeckel – die Schlagworte des deutschen Mietpreisdschungels!

Wer blickt da noch durch? Die stete sprachliche Neuorientierung, Schlagwortbildung und sich in Metaphern ausufernde Politiksprache scheint eher eine Effekthascherei, als eine sinnvolle Aufklärung des Bürgers zu bedeuten. Neben dem …

Mietspiegel, Mietpreisbremse, Mietendeckel – die Schlagworte des deutschen Mietpreisdschungels! Weiterlesen