
Vorlage – Mietvertrag kündigen
Sie möchten den Mietvertrag als Mieter oder Vermieter kündigen? Hier finden Sie eine Vorlage sowohl für Mieter, als auch für Vermieter.
Vorlage – Mietvertrag kündigen WeiterlesenMietpreise, Mietrecht, Mieterhöhung und vieles mehr…
Sie möchten den Mietvertrag als Mieter oder Vermieter kündigen? Hier finden Sie eine Vorlage sowohl für Mieter, als auch für Vermieter.
Vorlage – Mietvertrag kündigen WeiterlesenMietverträge beinhalten oftmals die kuriosesten Regelungen, die Sie als Mieter/in wahrscheinlich lediglich überflogen haben deren Unwirksamkeit nicht erkannten. Dabei sollten Sie wissen, dass Sie nicht alle Punkte in Ihrem Mietvertrag akzeptieren müssen und können diese sogar vor dem Hintergrund der Gesetzeslage ruhigen Gewissens ignorieren. Im Folgenden die am häufigsten vorkommenden unwirksamen Klauseln in einem Mietvertrag.
10 unwirksame Klauseln im Mietvertrag WeiterlesenImmobilien gelten als sehr stabile Geldanlagen. Aus diesem Grund entschließen sich immer mehr Menschen dazu, eine Immobilie zu kaufen und diese zu vermieten. Die monatlichen Mieteinnahmen sollen in den meisten …
Diese Dinge sollten angehende Vermieter beachten WeiterlesenIn einem Staffelmietvertrag wird die Mieterhöhung über die nächsten Jahre direkt festgelegt. Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Staffelmietvertrag WeiterlesenWäsche trocknen in der Wohnung – darf der Vermieter das verbieten? Mieter, die weder einen Wäschetrockner noch Zugang zu einem Keller- oder Dachbodenraum zum Trocknen der Wäsche haben, bleibt keine …
Mietrecht – Wäsche trocknen in der Wohnung (Schimmelgefahr) WeiterlesenLage und Größe der Wohnung sollten Sie im Mietvertrag möglichst genau beschreiben. Speziell bei der Flächenberechnung gibt es dazu einiges zu beachten.
Wohnflächenberechnung – Die Größe der Wohnung richtig berechnen WeiterlesenOft herrscht Unklarheit darüber, welche Ausgaben des Vermieters tatsächlich zu denjenigen Nebenkosten gehören, die dem Mieter berechnet werden dürfen. Die Folge: Jede zweite Nebenkostenabrechnung erweist sich laut Branchenexperten als fehlerhaft. …
Mietnebenkosten / Betriebskosten WeiterlesenDie Mietkaution ist ein bestimmter Geldbetrag, den der Mieter als Sicherheitsleistung beim Vermieter hinterlegt. Doch dabei gibt es einiges zu beachten.
Ihr Mietvertrag – Die Kaution WeiterlesenMieter und Vermieter können für eine bestimmte Zeit einen Verzicht auf Kündigung vereinbaren. Dies kann sowohl für den Mieter als auch für den Vermieter interessant sein. Kündigungsverzicht vereinbaren Während der …
Ihr Mietvertrag – Kündigungsverzicht und zeitlich befristeter Vertrag (Zeitmietvertrag) WeiterlesenWenn Mieter und Vermieter über eine Klausel im Mietvertrag streiten, muss zunächst geklärt werden, ob die strittige Klausel als ein Teil der AGB (Allgemeine Geschäftsbedingung) anzusehen ist oder ob sie …
Ihr Mietvertrag – AGB oder individuelle Vereinbarung? WeiterlesenMeistens wird der Mietvertrag unbegrenzt, also auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Damit können Sie eine ordentliche Kündigung zumindest für einen gewissen Zeitraum ausschließen. Dennoch müssen hier zwei Bedingungen beachtet und erfüllt …
Wie lange läuft der Mietvertrag? WeiterlesenSo erkennen Sie ungültige Klauseln im Mietvertrag Mietverträge enthalten häufig eine Vielzahl von Klauseln, die schlichtweg ungültig sind. Im folgenden Artikel erhalten Sie Informationen über verschiedene ungültige Klauseln. Beachten Sie, …
Ungültige Klauseln im Mietvertrag WeiterlesenSo schützen Sie einen Mietvertrag vor Veränderungen Ein Mietvertrag ist eine Urkunde und darf von keinen der Vertragsparteien geändert werden. Trotzdem passiert es immer wieder, dass zwei verschiedene Exemplare des …
So machen Sie den Mietvertrag sicher WeiterlesenWenn Sie als Vermieter einen passenden Mieter für Ihr Objekt gefunden haben, ist der nächste Schritt das Abschließen eines Mietvertrages. Ein geschlossener Mietvertrag lässt sich von Seiten des Vermieters nur …
Einen Mietvertrag abschließen WeiterlesenDer Mietvorvertrag ist ein rechtliches Konstrukt, dem keine klare gesetzliche Regelung zugrunde liegt. Er wird zumeist dann geschlossen, wenn noch kein endgültiger Mietvertrag geschlossen werden kann oder soll. Dies ist …
Der Mietvorvertrag – was steckt dahinter und für wen ist er geeignet? WeiterlesenKurzfristige Studienplatzwechsel sind im Uni-Alltag nichts Ungewöhnliches. Mobilität wird sogar von Studenten erwartet. Für Vermieter, die nach Planungssicherheit suchen, gehören Studenten daher leider oft nicht zu den Lieblingsmietern. So hatte …
Pressemitteilung – Sonderrechte im Mietvertrag für Studenten Weiterlesen