Mietspiegel Berlin 2024 / 2025

Der Mietpreis der letzten 12 Monate liegt bei 15,96 Euro pro m2. Die Statistik zeigt die Entwicklung der Mietpreise innerhalb der letzten 12 Monate.

Informationen

Der Mietspiegel Berlin (Berlin | Landkreis Dahme-Spreewald) gibt an, dass die durchschnittliche Miete der letzten 24 Monate 15,10 € pro Quadratmeter beträgt. In begehrten Vierteln steigt die Miete bis auf 18,57 Euro pro Quadratmeter an, während in preisgünstigen Gegenden die Miete unter dem durchschnittlichen Mietpreis liegen kann (12,23 Euro pro Quadratmeter).

Der ausgewiesene Mietpreis für Berlin ist die Nettokaltmiete (Miete ohne Heiz- und Betriebskosten). Nicht enthalten sind die Betriebskosten im Sinne des § 2 Betriebskostenverordnung.

Mietpreis-Analyse

Die Mietpreis-Analyse für Berlin von miet-check.de unterscheidet sich von qualifizierten Mietspiegeln insofern, dass nur aktuelle oder derzeit am Markt angebotene Wohnungen berücksichtigt werden. Die gemachten Angaben sind nicht amtlich und somit nur als Vergleichswerte für den privaten Gebrauch zu verwenden! Für Berlin können Sie eine persönliche Mietpreis-Analyse erstellen:

Zur Mietpreis-Analyse

Hinweis zum Miet-Check.de Mietspiegel

Qualifizierter Mietspiegel

Für Berlin gibt es einen qualifizierten Mietspiegel. Dieser Mietspiegel wurde nach wissenschaftlichen Grundsätzen gemäß § 558d Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) erstellt und von den örtlichen Interessenverbänden erstellt. Er genügt damit den Anforderungen, die an einen qualifizierten Mietspiegel (§ 558d Abs. 1 BGB) gestellt werden.

Mietpreis-Analyse herunterladen


Alle zwei Jahre wird in Berlin ein qualifizierter Mietspiegel Berlin veröffentlicht. Dieser gibt Auskunft über die Entwicklung der Mietpreise von nicht preisgebundenen Wohnungen in Berlin und bietet eine Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete. Sozialmietwohnungen haben besondere Bestimmungen.

Orientierung am Wohnungsmarkt
Der Mietspiegel für Berlin wird nach wissenschaftlichen Grundlagen erstellt. Es handelt sich um einen qualifizieren Mietspiegel nach § 558d BGB. Im Normalfall sind sowohl Mieter- als auch Vermieterverbände an der Erstellung des Mietspiegels beteiligt. Der aktuelle Mietspiegel gilt für 2 Jahre. Er bildet die zum Erhebungsmonat gültige ortsübliche Vergleichsmiete für Berlin ab.

Der Mietspiegel wird auf der empirischen Grundlage der alle zwei Jahre stattfindenden Wohnungsmarktbefragung erstellt. Die Haushalte werden dabei zufällig ausgewählt, weshalb der Mietspiegel repräsentativ für den gesamten „freien“ Wohnungsmarkt von Berlin ist.

Ortsübliche Vergleichsmiete
Der Mietspiegel enthält nach seiner gesetzlichen Definition eine Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete – also Miete, die für vergleichbaren Wohnraum auf dem „freien“ Wohnungsmarkt Berlins üblich ist.

Diese ortsübliche Vergleichsmiete ist auch der Maßstab für die Rechtmäßigkeit einer Mieterhöhung. Nach neuer Rechtslage (§ 558 Abs. 2 Satz 1 BGB) fließen in die Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete alle Mietverhältnisse ein, die innerhalb der letzten sechs Jahre abgeschlossen wurden oder bei denen in diesem Zeitraum eine Mietpreisanpassung erfolgte.

Online‐Service
Der Mietspiegel Berlin 2023/2024 bietet Ihnen eine Übersicht über die Mieten, die für frei finanzierte Wohnungen bezahlt werden. Er unterstützt bei Bedarf, liefert Hilfestellung und eine zusätzliche Kontrolle bei der Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete. Der Mietspiegel Berlin bietet eine Übersicht über die Mieten, die in Berlin für frei finanzierte Wohnungen bezahlt werden.

Vergleichswohnungen bei Mietpreisanpassungen

Bei Mietpreisanpassungen spielen Vergleichswohnungen eine zentrale Rolle, da sie Vermietern als Orientierung dienen können, um eine angemessene Mieterhöhung zu rechtfertigen. Eine Vergleichswohnung ist dabei eine ähnliche Wohnung in derselben Wohngegend mit vergleichbarer Größe, Ausstattung und Lage, die zu einem höheren Mietpreis vermietet wird. Vermieter müssen mindestens drei solcher Wohnungen als Belege vorweisen, um eine Mieterhöhung zu begründen. Für Mieter ist es wichtig, die Anforderungen und Kriterien an Vergleichswohnungen zu kennen, um unzulässige oder überhöhte Mietanpassungen besser einschätzen und gegebenenfalls anfechten zu können.

Vergleichswohnung finden

Vergleichsmiete (ortsübliche Vergleichsmiete)
Die Vergleichsmiete, auch ortsübliche Vergleichsmiete genannt wird aus den üblichen Mietpreisen (geregelt in § 558 Abs. 2 BGB) gebildet, die in der Gemeinde oder einer vergleichbaren Gemeinde in den letzten sechs Jahren für Wohnraum vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage einschließlich der energetischen Beschaffenheit und Ausstattung vereinbart worden sind. Bei einer Mieterhöhung sind sowohl die ortsübliche Vergleichsmiete als auch die Kappungsgrenze wichtige Faktoren.

Wie hoch ist der Mietspiegel Berlin pro m² ?
Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für eine Mietwohnung in Berlin beträgt aktuell 15,10 Euro (Mietpreise der letzten 24 Monate). Der Mietpreis wird aus der "Kaltmiete" (ohne Mietnebenkosten) berechnet.

Wie ist die Entwicklung der Mietpreise in Berlin über die letzten Jahre?
Seit 2016 unterliegen die Mietpreise in Berlin von Jahr zu Jahr unterschiedlichen Schwankungen. Den detaillierten Verlauf der Mietpreisentwicklung finden sie hier.

Ist der auf Miet-Check.de angezeigte Mietpreis als qualifizierter / offizieller Mietspiegel nutzbar?
Der hier aufgeführte Mietspiegel Berlin wird nicht von einer Gemeinde oder Interessenvertretern erstellt, sondern basieren allein auf einer Auswertungen von eingetragen Mieten durch unsere Nutzer sowie die Auswertung von eingetragenen Mietwohnungen. Die angezeigten Daten stellen daher die tatsächlichen am Markt georderten aktuellen Mietpreise dar.
Vorteil: Der Mietspiegel für Berlin von Miet-Check.de liefert die aktuellen und tatsächlich am Markt geforderten Preise von mindestens 10 Angeboten mathematisch ausgewertet (wenn verfügbar).

Wie wird der Miet-Check.de Mietspiegel Berlin errechnet?
Der Mietpreisspiegel von Miet-Check.de wird durch die Eingabe von Mietpreisen unserer Besucher, sowie durch am Markt aktuell angebotene Mietobjekte erstellt. Als Basis für die Berechnung wird die Kaltmiete der jeweiligen Wohnung herangezogen.

Wie oft wird ein Mietspiegel aktualisiert?
Die Aktualisierungsfrequenz eines Mietspiegels kann variieren, aber in der Regel wird er alle 2 Jahre aktualisiert, um die aktuellen Mietpreisentwicklungen widerzuspiegeln.

Welche Rolle spielt der Mietspiegel bei Mietpreiserhöhungen?
Der Mietspiegel kann als Referenz dienen, wenn Vermieter Mietpreiserhöhungen durchführen möchten. In einigen Regionen sind Mietpreiserhöhungen jedoch gesetzlich begrenzt und dürfen nicht über einen bestimmten Prozentsatz des Mietspiegels liegen.

Kann ein Mietspiegel von Stadt zu Stadt unterschiedlich sein?
Ja, Mietspiegel können je nach Stadt oder Region erheblich variieren, da Mietpreise von zahlreichen Faktoren wie Lage, Angebot und Nachfrage beeinflusst werden.

Letzte 24 Monate

15,10 € / m²

Der ermittelte Mietpreis der letzten 24 Monate basiert auf 63.772 Einträgen

Letzte 12 Monate

15,96 € / m²

Der ermittelte Mietpreis der letzten 12 Monate basiert auf 39.064 Einträgen

Letzte 6 Monate

15,79 € / m²

Der ermittelte Mietpreis der letzten 6 Monate basiert auf 23.378 Einträgen

Mietpreis 2025

16,04 € / m²

Der ermittelte Mietpreis 2025 basiert auf
14.923 Einträgen

Mietpreis 2024

16,12 € / m²

Der ermittelte Mietpreis 2024 basiert auf
36.393 Einträgen

Mietpreis 2023

13,85 € / m²

Der ermittelte Mietpreis 2023 basiert auf
22.651 Einträgen

Mietpreisentwicklung

So haben sich die Mietpreise in Berlin in den letzten Jahren entwickelt. Die Mietpreise spiegeln die Angebotspreise von Wohnungen wider. Es handelt sich nicht um einen offiziellen Mietspiegel.

Mietpreisentwicklung 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Mietpreise (einfach) 9,13 € 9,94 € 10,08 € 11,08 € 12,54 € 10,60 € 11,22 € 13,06 € 12,99 €
Mietpreise (gut) 13,86 € 15,09 € 15,31 € 16,83 € 19,04 € 16,10 € 17,04 € 19,83 € 19,73 €
Mietpreise (mittel) 11,27 € 12,27 € 12,45 € 13,68 € 15,48 € 13,09 € 13,85 € 16,12 € 16,04 €
Veränderung pro Jahr - 8,87 % 1,47 % 9,88 % 13,16 % -15,44 % 5,81 % 16,39 % -0,50 %

Mietspiegel Berlin - Letzte 36 Monate

Die folgende Tabelle liefert Daten zur monatlichen Entwicklung

Mietpreisentwicklung (36 Monate)
Jan 2022 13,44 € (1751) Jan 2023 13,94 € (1074) Jan 2024 16,67 € (2929) Jan 2025 15,87 € (3738)
Feb 2022 13,01 € (1574) Feb 2023 13,05 € (1565) Feb 2024 16,25 € (2277) Feb 2025 15,41 € (3732)
Mrz 2022 13,45 € (1587) Mrz 2023 13,40 € (1924) Mrz 2024 16,29 € (2881) Mrz 2025 16,18 € (3942)
Apr 2022 12,96 € (1456) Apr 2023 13,37 € (1788) Apr 2024 16,45 € (2263) Apr 2025 -
Mai 2022 12,88 € (1586) Mai 2023 13,48 € (1935) Mai 2024 15,84 € (2341) Mai 2025 -
Jun 2022 13,20 € (1571) Jun 2023 13,38 € (2194) Jun 2024 16,20 € (2482) Jun 2025 -
Jul 2022 12,60 € (1496) Jul 2023 13,48 € (1957) Jul 2024 16,85 € (3178) Jul 2025 -
Aug 2022 12,29 € (1404) Aug 2023 13,80 € (2135) Aug 2024 14,66 € (1858) Aug 2025 -
Sep 2022 13,12 € (1067) Sep 2023 13,73 € (2049) Sep 2024 16,73 € (3564) Sep 2025 -
Okt 2022 13,81 € (756) Okt 2023 14,70 € (2026) Okt 2024 15,42 € (4054) Okt 2025 -
Nov 2022 13,28 € (593) Nov 2023 14,36 € (1529) Nov 2024 15,80 € (4613) Nov 2025 -
Dez 2022 13,99 € (498) Dez 2023 15,22 € (1456) Dez 2024 16,07 € (3299) Dez 2025 -

Miete noch aktuell?

Prüfen Sie, ob Ihre Miete noch marktgerecht ist. Ist eine Mieterhöhung möglich?

Mietspiegel nach Wohnungsgröße

Der Mietpreis einer Wohnung in berlin hängt stark von ihrer Quadratmeteranzahl ab und ist ein entscheidender Faktor bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft. Die Wohnfläche einer Wohnung zeigt nicht nur ihre Größe, sondern bestimmt auch wesentlich die finanzielle Belastung, die ein Mieter bereit ist zu tragen. Die Verbindung zwischen dem Mietpreis und der Quadratmeteranzahl ist daher sowohl für Vermieter als auch Mieter von großer Bedeutung.

Wohnungen mit 50m2 kosten derzeit durchschnittlich 779,00 €. Die durchschnittlichen Mietkosten für eine Wohnung in Berlin mit 80m2 liegt bei 1.252,80 €. Wohnungen mit 100m2 kosten etwa 1.656,00 €.

m2 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
30 - 49 m² 13,75 € 12,45 € 14,04 € 13,80 € 15,94 € 16,58 € 15,20 € 13,94 € 15,58 € 15,66 €
50 - 79 m² 10,83 € 10,86 € 11,86 € 11,77 € 12,75 € 15,24 € 13,65 € 13,54 € 15,66 € 15,58 €
80 - 99 m² 10,69 € 11,18 € 12,27 € 12,73 € 13,71 € 15,33 € 14,58 € 14,42 € 16,56 € 16,57 €
>= 100 m² 11,05 € 11,61 € 12,42 € 12,64 € 14,18 € 15,45 € 16,25 € 15,28 € 17,47 € 17,48 €

Mietspiegel für Einfamilienhäuser

Einfamilienhäuser bieten eine Reihe von Annehmlichkeiten und Privatsphäre, was sie für viele Menschen zu einer attraktiven Wohnoption macht. Dabei beeinflussen verschiedene Faktoren den Mietpreis, darunter die Lage, die Größe des Hauses, die Ausstattung und die allgemeine Nachfrage nach Wohnraum in Berlin.

Übersicht über die Mietpreise für Einfamilienhäuser in Berlin. Derzeit kostet die Miete (Kaltmiete) für ein Haus mit 120 m2 zwischen 1.340,15 € und 2.478,60 €.

m2 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
> 120m 12,64 € 13,29 € 14,60 € 15,33 € 15,30 € 15,33 € 16,44 €

Mietspiegel nach Zimmeranzahl

Für eine Wohnung mit 2 Zimmern liegt der durchschnittliche Mietpreis bei 15,89 € / m2. Wohnungen mit 3 Zimmern kosten derzeit durchschnittlich 16,21 € / m2.

Zimmer 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
1 Zimmer 11,69 € 11,74 € 13,83 € 14,08 € 16,74 € 17,97 € 17,57 € 14,45 € 16,79 € 16,77 €
2 Zimmer 12,38 € 11,55 € 12,38 € 12,51 € 13,27 € 15,11 € 13,69 € 13,82 € 15,89 € 15,57 €
3 Zimmer 10,12 € 11,10 € 12,20 € 12,26 € 12,58 € 14,27 € 13,76 € 14,10 € 16,21 € 16,08 €
>= 4 Zimmer 10,15 € 11,26 € 12,23 € 12,12 € 13,32 € 13,22 € 14,18 € 14,79 € 15,17 € 16,03 €

Mietpreise nach Baujahr

Der Mietpreis einer Wohnung in Berlin wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wobei das Baujahr der Immobilie eines der entscheidenden Kriterien ist. Das Alter eines Gebäudes kann einen erheblichen Einfluss auf den Mietpreis haben, da es wichtige Informationen über den Zustand, die Ausstattung und die energetische Effizienz der Wohnung liefert. Vom historischen Altbau mit seinem besonderen Charme bis hin zum modernen Neubau mit zeitgemäßer Technologie – das Baujahr beeinflusst nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch die laufenden Kosten und Instandhaltungsaufwendungen. Die nachfolgende Grafik verdeutlicht die Bedeutung des Baujahrs für die Mietpreisgestaltung.

Mietkosten nach Baujahr
Bis 1918 15,10 € Bis 1967 14,04 € Bis 2009 15,70 €
Bis 1948 14,35 € Bis 1977 13,74 € Bis 2015 16,91 €
Bis 1960 14,65 € Bis 1994 14,65 € Bis 2020 20,23 €

Neubauwohnungen (ab Baujahr 2021)

Neubauwohnungen ab dem Jahr 2021 kosten 21,90 € pro Quadratmeter und sind 45,00 % teurer als der durchschnittliche Mietpreis.

Postleitzahlen - Berlin

Die angegebenen Postleitzahlen helfen bei der Zusammensetzung des Mietpreises und können gesondert betrachtet werden.

Mietpreise für Postleitzahlen

Mietspiegel Berlin - Stadtteile

Einzelne Stadtteile variieren hinsichtlich des Mietpreises sehr stark. Die folgende Tabelle liefert einen Überblick


Mietpreise nach Stadtteilen in Berlin
Adlershof13,17 € Alt-Hohenschönhausen9,99 € Alt-Treptow16,90 €
Altglienicke12,82 € Baumschulenweg13,29 € Biesdorf13,20 €
Blankenburg14,33 € Blankenfelde13,75 € Bohnsdorf12,18 €
Borsigwalde11,64 € Britz12,25 € Buch10,23 €
Buchholz14,80 € Buckow11,53 € Charlottenburg17,14 €
Dahlem16,34 € Falkenberg10,60 € Französisch Buchholz13,89 €
Friedenau15,38 € Friedrichsfelde15,05 € Friedrichshagen12,46 €
Friedrichshain18,75 € Frohnau11,56 € Gatow14,34 €
Gem. Glienicke/Nordbahn11,56 € Gem.Schönfließ11,56 € Gropiusstadt13,87 €
Grünau16,32 € Grunewald17,93 € Hakenfelde12,09 €
Hansaviertel19,69 € Haselhorst11,19 € Heiligensee13,64 €
Heinersdorf15,98 € Hellersdorf10,75 € Hermsdorf12,17 €
Hessenwinkel15,16 € Hohenschönhausen9,99 € Johannisthal13,17 €
Karlshorst12,89 € Karolinenhof16,32 € Karow10,23 €
Kaulsdorf12,10 € KGA 192011,69 € KGA Alte Baumschule13,70 €
KGA Am Adlergestell12,17 € KGA Am Alten Fenn14,17 € KGA Am E-Werk12,89 €
KGA Am Freibad11,09 € KGA Arkenberge12,70 € KGA Bielefeld16,39 €
KGA Biesenhorst 113,20 € KGA Biesenhorst 212,89 € KGA Blankenburg Anlage 119,76 €
KGA Blankenburg Anlage 219,76 € KGA Blankenburg Anlage 319,76 € KGA Blankenburg Anlage 419,76 €
KGA Blankenburg Anlage 519,76 € KGA Blankenburg Anlage 619,76 € KGA Blankenburg Anlage 719,76 €
KGA Blankenfelde12,70 € KGA Blockdamm12,89 € KGA Britzer Allee12,40 €
KGA Buchholz14,80 € KGA Daheim I12,98 € KGA Daheim II12,98 €
KGA Dreieck Nord15,98 € KGA Eigenheim15,98 € KGA Einigkeit12,98 €
KGA Einigkeit II12,40 € KGA Erpetal12,46 € KGA Falkenbrunn 112,82 €
KGA Falkenhöhe Nord8,79 € KGA Familiengärten15,98 € KGA Feldtmannsburg8,89 €
KGA Feuchter Winkel15,98 € KGA Freies Land15,98 € KGA Friedrichshöhe15,98 €
KGA Frohsinn12,70 € KGA Gartenvörde14,80 € KGA Gemütliches Heim14,17 €
KGA Gemütlichkeit III12,40 € KGA Gesundheitsquell13,74 € KGA Glienicker Str.11,69 €
KGA Goldweide14,17 € KGA Grabenwinkel19,76 € KGA Gravenstein14,80 €
KGA Grönland16,74 € KGA Grünbergallee12,18 € KGA Grüne Aue11,09 €
KGA Grüne Wiese15,98 € KGA Heide am Wasser14,17 € KGA Hermannsruh14,17 €
KGA Holunderbusch12,40 € KGA Idehorst12,70 € KGA Klondyke11,69 €
KGA Köpenick West11,69 € KGA Krugpfuhl14,80 € KGA Land in Sonne8,85 €
KGA Lange Gurke12,17 € KGA Langes Höhe10,41 € KGA Lerchenfeld12,40 €
KGA Lindenhof14,80 € KGA Lindental14,17 € KGA Märchenland13,74 €
KGA Möllersfelde14,80 € KGA Müggelheim II11,39 € KGA Mühlenberg16,39 €
KGA Neu Berlin16,74 € KGA Neu Hoffnungstal15,98 € KGA Neues Heim16,74 €
KGA Neues Leben13,20 € KGA Neuland14,80 € KGA Neuseeland14,17 €
KGA Nordland15,98 € KGA Oberer Damm12,40 € KGA Ostsee12,98 €
KGA Rathaus16,90 € KGA Schmöckwitzwerder Süd16,32 € KGA Schönwald12,98 €
KGA Seegelände12,89 € KGA Sonnenblume8,85 € KGA Sonnenschein13,74 €
KGA Späthstraße 5312,40 € KGA Teltowkanal I12,40 € KGA Teltowkanal III12,17 €
KGA Vogelwiese11,39 € KGA Volkspark Prenzlauer Berg16,74 € KGA Waldeck12,70 €
KGA Waldesgrund12,40 € KGA Waldland14,53 € KGA Weiße Taube10,00 €
KGA Wendenaue I11,69 € KGA Wiesengrund12,46 € KGA Wiesenhöhe8,89 €
KGA Wohnen im Grünen12,98 € KGA Wuhlheide Köpenick12,89 € KGA Wuhlheide Lichtenberg12,89 €
KGA Zur Freien Stunde13,74 € Kladow14,34 € Kol. Abendrot13,68 €
Kol. Abendruh15,15 € Kol. Albrechtshöhe12,96 € Kol. Alpental13,68 €
Kol. Alpenveilchen11,25 € Kol. Alt-Rheingau18,35 € Kol. Alt-Ruhleben I11,45 €
Kol. Alter Exerzierplatz12,44 € Kol. Altonaer Straße 7311,25 € Kol. Am Buschkrug9,96 €
Kol. Am Fließ14,62 € Kol. Am Marienfelder Weg10,81 € Kol. Am Rohrdamm12,44 €
Kol. Am See13,20 € Kol. Am Waldessaum14,62 € Kol. Am Wiesenweg9,96 €
Kol. An der Kappe 1309,55 € Kol. An der Rennbahn11,92 € Kol. Bergfrieden12,96 €
Kol. Blaschkotal13,67 € Kol. Bleibtreu II14,24 € Kol. Bocksfelde11,83 €
Kol. Braunsfelde16,95 € Kol. Britzer Wiesen9,96 € Kol. Burgwallschanze11,10 €
Kol. Degenhof14,24 € Kol. Dreilinden14,24 € Kol. Edelweiß9,96 €
Kol. Egelpfuhl II11,25 € Kol. Einigkeit9,12 € Kol. Erholung12,72 €
Kol. Feierabend13,68 € Kol. Freie Stunde20,05 € Kol. Freiheit11,45 €
Kol. Freizeit11,84 € Kol. Freudental12,17 € Kol. Frieden12,96 €
Kol. Friedland 310,81 € Kol. Friedrichshall18,35 € Kol. Frischer Wind14,24 €
Kol. Fröhliche Eintracht13,68 € Kol. Frohsinn II14,44 € Kol. Frühauf11,64 €
Kol. Gartenbauverein Staaken11,89 € Kol. Gartenfreunde12,72 € Kol. Gartenfreunde Siemens12,44 €
Kol. Gemütlichkeit14,24 € Kol. Georgina11,45 € Kol. Gerickes Hof13,83 €
Kol. Goldregen10,81 € Kol. Golfplatz16,95 € Kol. Grüne Aue13,43 €
Kol. Grüner Stern10,71 € Kol. Gute Hoffnung14,24 € Kol. Guter Wille13,67 €
Kol. Hasenheide11,25 € Kol. Hasenheim9,96 € Kol. Heerstr.9,65 €
Kol. Heideschlößchen14,24 € Kol. Heimaterde10,81 € Kol. Helmutstal11,45 €
Kol. Hinckeldey14,24 € Kol. Humboldt11,64 € Kol. Ideal III9,96 €
Kol. Johannisberg18,63 € Kol. Jungfernheide14,24 € Kol. Karlshofer Wiese14,24 €
Kol. Karolinenhöhe9,65 € Kol. Kissingen18,35 € Kol. Kleeblatt13,68 €
Kol. Königsdamm14,24 € Kol. Kurt-Poethig10,81 € Kol. Lazarusstr.11,25 €
Kol. Lebensfreude11,84 € Kol. Löwe14,24 € Kol. Ludwig-Heim11,25 €
Kol. Mannheim18,35 € Kol. Marienglück13,68 € Kol. Märkische Schweiz11,45 €
Kol. Morgenrot13,68 € Kol. Müller11,09 € Kol. Neu-Helgoland13,68 €
Kol. Neuer Exerzierplatz12,44 € Kol. Neuer Fürstenbrunner Weg16,95 € Kol. Neuland I12,44 €
Kol. Neuland II12,44 € Kol. Nordpol12,17 € Kol. Oeynhausen18,35 €
Kol. Olympia14,24 € Kol. Ostelbien13,67 € Kol. Panke15,51 €
Kol. Papestr.19,64 € Kol. Pappelheim9,96 € Kol. Parkheim11,84 €
Kol. Petersbaude15,10 € Kol. Pferdemarkt14,24 € Kol. Pflanzerheim11,84 €
Kol. Platanenblick10,16 € Kol. Plötzensee15,49 € Kol. Quartier Napoleon15,49 €
Kol. Rehberge15,49 € Kol. Rhenania11,19 € Kol. Roedernallee11,09 €
Kol. Rohrbruchwiesen I11,19 € Kol. Rohrbruchwiesen II11,19 € Kol. Rohrbruchwiesen III11,19 €
Kol. Roseneck13,67 € Kol. Rübezahl15,10 € Kol. Ruhwald16,95 €
Kol. Saatwinkler Damm14,24 € Kol. Salzhof11,19 € Kol. Sandkrug I14,95 €
Kol. Sandkrug II15,51 € Kol. Sandwiesen9,75 € Kol. Schätzelberge13,68 €
Kol. Schlachtensee Süd15,98 € Kol. Schlangengraben11,10 € Kol. Schmidts Ruh11,45 €
Kol. Seebad13,20 € Kol. Sonne 0814,76 € Kol. Sonnenschein15,15 €
Kol. Sorgenfrei13,67 € Kol. Spreewiesen11,19 € Kol. Stadtbär11,45 €
Kol. Therese Dähn9,96 € Kol. Tiefer Grund I16,95 € Kol. Tiefwerder Brücke11,10 €
Kol. Tiefwerder Wiesen11,10 € Kol. Togo15,49 € Kol. Treue Seele11,45 €
Kol. Trockendorf11,84 € Kol. Unland13,67 € Kol. Unterhavel11,10 €
Kol. Volksgärten11,45 € Kol. Vor den Toren I12,44 € Kol. Vor den Toren II12,44 €
Kol. Vor den Toren IV12,44 € Kol. Waldesfrieden14,44 € Kol. Waldessaum11,48 €
Kol. Waldfrieden9,75 € Kol. Waldschule17,28 € Kol. Wannseeaten12,09 €
Kol. Wassersportverein am Rust12,09 € Kol. Wassersportverein Elswerder12,09 € Kol. Westend16,95 €
Kol. Wiesengrund15,51 € Kol. Windmühlenberg14,34 € Kol. Wochenend16,95 €
Kol. Zukunft14,24 € Kol. Zur Pappel9,12 € Kol. Zur Rose11,45 €
Kol. Zur Windmühle10,81 € Konradshöhe14,08 € Köpenick12,80 €
Kreuzberg18,31 € Lankwitz12,02 € Lichtenberg12,47 €
Lichtenrade10,63 € Lichterfelde13,33 € Lübars14,44 €
Mahlsdorf14,16 € Malchow8,89 € Margaretenhöhe8,89 €
Mariendorf13,80 € Marienfelde11,68 € Märkisches Viertel8,35 €
Marzahn7,63 € Mitte20,44 € Moabit18,22 €
Müggelheim11,39 € Neu-Hohenschönhausen9,28 € Neukölln16,10 €
Niederschöneweide14,35 € Niederschönhausen13,34 € Nikolassee15,59 €
Oberschöneweide11,09 € Pankow15,57 € Pichelsdorf11,47 €
Plänterwald14,65 € Prenzlauer Berg17,42 € Rahnsdorf15,16 €
Reinickendorf13,13 € Rosenthal13,34 € Rudow11,35 €
Rummelsburg17,05 € Schmargendorf17,56 € Schmöckwitz16,32 €
Schöneberg17,65 € Siedl. An der Rudower Höhe10,16 € Siedl. Dr.-Pfuhl-Siedlung11,10 €
Siedl. Müggelhort11,39 € Siedl. Naturfreunde16,32 € Siedl. Oberspree Köpenick11,09 €
Siedl. Schönhorst11,39 € Siedl. Siedlungsverein Siemensstadt12,44 € Siedl. Spreewiesen11,39 €
Siedl. Weinbergshöhe9,65 € Siedl. Wilhelmstrand11,09 € Siedl. Wohnsiedlung Hakenfelde12,09 €
Siemensstadt12,62 € Spandau11,15 € Staaken10,93 €
Stadtrandsiedlung Malchow14,13 € Steglitz14,47 € Tegel13,23 €
Tempelhof14,69 € Tiergarten19,28 € Waidmannslust14,44 €
Wannsee14,27 € Wartenberg8,84 € Wedding14,21 €
Weißensee12,10 € Westend14,32 € Wilhelmshagen15,16 €
Wilhelmsruh12,98 € Wilhelmstadt11,10 € Wilmersdorf18,81 €
Wittenau11,20 € Zehlendorf14,66 €  
Mietpreise nach Stadtteilen
Hinweis
Wir weisen darauf hin, dass es sich hierbei nicht um einen qualifizierten Mietspiegel i. S. d. §§ 558e, 558d Bürgerliches Gesetzbuch (BGB,) sondern um ein privates Angebot handelt. Die gemachten Angaben sind nicht amtlich und somit nur als Vergleichswerte für den privaten Gebrauch zu verwenden!